Skip to main content

12 Winter Insta Spots

Jungfrau Region's Blogbuster Series / Nr. 51

Viele Menschen wählen ihre Ausflugsziele aufgrund ihrer «Instagrammability» aus. Ist das überhaupt ein Wort? Wie auch immer.  

Jedenfalls geht es hier nicht um den Hype. Wir wollen nicht, dass alle nur wegen der Bilder an diese Orte rennen. Es ist ein Privileg, in einer so schönen und gut erhaltenen Region zu leben und zu arbeiten. Also auch für euch, liebe Gäste, die uns besuchen: Ihr solltet unsere Region vor allem mit den eigenen Augen erleben, nicht nur durch eine Linse. Atmet die frische Bergluft ein und geniesst einfach nur die Natur, von der ihr umgeben seid, während ihr hier seid.

Social Media ist jedoch zu einem wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Dessen sind wir uns bewusst. Und hey, wir sind ein modernes, dynamisches Unternehmen. Nun gut, in Wirklichkeit wurde dieser Text auf einer alten Schreibmaschine geschrieben. Aber was soll's. Auf Reisen werdet ihr viele coole Dinge finden, die sich ideal für Fotos eignen. Es sind auch tolle Erinnerungen.

Unsere Insta-Spots sind immer ein Highlight – aber die Bilder kommen besonders schön zur Geltung, wenn es draussen ein wunderschönes weisses Kleid aus Schnee hat. Deshalb sind diese Insta-Spots gerade im Winter definitiv einen Besuch wert! Und schliesslich ist es ja nicht mehr lange, bis die Wintersaison beginnt und wir hoffentlich die ersten Schneeflocken sehen können. Wir sind uns sicher, auch ihr wartet sicher auch schon gespannt auf den Moment, wenn es wieder heisst: Let it Snow, Let it Snow, Let it Snow..

1. #First Cliff Walk

Beginnen wir mit der First. Von Grindelwald aus kann der Ausflugsberg bequem mit der Gondelbahn erreicht werden. Was unten auf dem Bild zu sehen ist, ist eine schöne Aussichtsplattform in der Nähe der Terrasse des Bergrestaurants. Sie ist Teil des Cliff Walks, einer abenteuerlichen Konstruktion entlang der Felsen. Wer es noch action reicher mag, kann mit dem First Flyer oder Glider (ab der Bergstation) wie ein Adler den Berg hinunterfliegen. Weitere Möglichkeiten sind Skifahren, Snowboarden, Schlittenfahren oder Winterwandern. Alles ist hier möglich - denn die Bergstation First befindet sich mitten im Skigebiet Grindelwald-First.

Bitte beachte, dass die Gondelbahn Grindelwald – First ist dieses Jahr bis am 19. Dezember geschlossen ist.

2. #Lauterbrunnen Dorf

Das Lauterbrunnental fasziniert viele Menschen. Sogar J. R. R. Tolkien besuchte es, als er als junger Bursche durch die Schweiz reiste. Aber Tolkien war nicht hier, um ein Selfie zu machen oder Lauterbrunnen als «Instagrammable» zu bezeichnen. Es muss ihm aber gefallen haben. Denn hier fand er einige Inspiration für seine Herr der Ringe-Bücher.

Lauterbrunnen ist auch als das Tal der 72 Wasserfälle bekannt. Senkrechte Felswände und reizvolle Terrassen, eingerahmt von schneebedeckten Gipfeln. Gletscher haben diese Landschaft in tausenden von Jahren geformt. Wer mit dem Zug anreist, kann das Dorf in aller Ruhe fotografieren. Der Kirchturm ist etwas, das unsere Gäste auf ihren Bildern besonders mögen.

3. #Von Lauterbrunnen bis Stechelberg

Nicht viele Menschen wissen, dass Lauterbrunnen auch die Geburtsstätte des Skateboardfahrens ist. Wie dieser Skateboarder auf dem Bild unten, fahren die Einheimischen hier nur auf 4 Rädern. Das ist natürlich nur Spass. Lauterbrunnen ist nicht der Geburtsort des Skateboardfahrens. In diesem Fall hat das Skateboard aber dazu beigetragen, dass ein cooles Bild entstanden ist. Es wurde auf der Hauptstrasse zwischen Lauterbrunnen und Stechelberg aufgenommen. Stechelberg ist ein kleines Dorf am Ende des Lauterbrunnentals.

Wenn du auch so ein Foto machen willst, sei bitte verantwortungsbewusst und geh nur auf die Straße, wenn es keinen Verkehr hat. Danke. Denn du solltest niemals dein Leben riskieren, nur um ein gutes Foto zu schiessen.

4. #Reichenbachtal

Der Reichenbach, von dem sich der Name des Tals ableitet, fliesst von der Grossen Scheidegg nach Meiringen, wo er in die Aare mündet. In der Mitte des Tals befindet sich das Rosenlaui - es gilt als das kleinste Dorf der Schweiz und erinnert mit seinem historischen Hotel an die Anfänge des Tourismus hier. Oberhalb des Tals öffnet sich ein Panorama auf den Rosenlauigletscher und die umliegenden Berge.
 
Die Gegend ist wirklich abgelegen und friedlich. Hier kann eine schöne Schneeschuh- oder Winterwanderung gemacht werden. Wir empfehlen auch, einen Schlitten zu mieten und mit dem Bus auf die Grossen Scheidegg zu fahren. Nach der Schlittelfahrt zur Schwarzwaldalp kann ein schönes Fondue genossen werden. Die Schwarzwaldalp ist ein charmantes Berghotel, perfekt für eine Übernachtung im Winterwunderland.

5. #Grimsel Hospiz

Ein weiterer abgelegener Ort im Haslital. Dieser hier ist aber etwas Besonderes und eine echte Winteroase - das Grimsel Hospiz, ein historisches Alpenhotel auf der Passhöhe. Hier zu verweilen bedeutet Abschalten und Verlangsamen. Hm, das ist ein wenig widersprüchlich. Denn dies ist ein Blog über Instagram haha. Okay, sagen wir 1 tolles Foto bei der Ankunft, dann legst du dein Handy weg. Deal? Deal.  

Tief im Schnee thront das Hotel inmitten einer unberührten Naturlandschaft. Schon während der aussergewöhnlichen Fahrt mit den Seilbahnen und durch tiefe Tunnels kann man den Alltag hinter sich lassen. Ein knisternder Kamin und eine dampfende Badewanne warten. Und das alles unter einem Sternendach.

Winter Saison: Mittwoch, 23 December 2020 bis Sonntag, 4. April 2021

6. #Alpen tower

Das ist unser letzter Ort im Haslital. Kühn Alpen tower genannt. Hoch über dem Haslital, auf 2'250 m ü.M., steht die majestätische Bergstation mit Restaurant. Die fantastische 360-Grad-Panoramasicht, die weit über das Berner Oberland und die Zentralschweizer Hochalpen hinausreicht, beeindruckt immer wieder aufs Neue...  
Fotografieren erfordert also viel Energie. Deshalb kann ein fantastischer Brunch genossen werden (bitte im Voraus reservieren). Danach erwartet dich Winterwandern, Schlitteln oder Pistenspass auf Skiern oder Snowboard.

Bitte beachte, dass die Gondel zum Alpen Tower bis am 19. Dezember wegen Revisionsarbeiten geschlossen ist.

7. #Mürren mit Sicht auf das Lauterbrunnental

Dieser Ort befindet sich in Mürren. Wer mit dem Zug anreist und einfach der Hauptstrasse durch das schöne, schneebedeckte, autofreie Bergdorf folgt, wird sehen, wo er liegt. Vielleicht gibt es dort bereits einige Touristen, die die Aussicht fotografieren. Hier öffnet sich die Landschaft und man hat eine wirklich schöne Aussicht auf das Lauterbrunnental. Das Dorf bietet aber auch andere schöne Plätze zum Fotografieren.

8. #Thrill Walk auf der Birg

Von Mürren aus lockt das 2'970 Meter hohe Schilthorn mit einem 360-Grad-Panoramablick auf die «Schweizer Skyline» von Eiger, Mönch und Jungfrau und einem schmackhaften Menü im Drehrestaurant Piz Gloria.  
Das ist natürlich schon ein würdiger Fotopunkt. Aber auf halber Höhe befindet sich die Station Birg, welche das Fotoshooting noch mit etwas Action verbindet. Wir sprechen über den THRILL WALK. Von der Station aus führt er hinunter in die senkrechten Wände des beeindruckenden Felsmassivs. Dort gibt es einen 200 Meter langen Steg mit einigen lustigen Hindernissen zu erleben.

Die Gondel von Mürren - Schilthorn fährt zur Zeit nur an Wochenenden oder bei schönem Wetter. Den aktuellen Fahrplan findest du auf www.schilthorn.ch

9. #Royal Walk Männlichen

Eine Aussicht für Könige und Königinnen! Die Wanderung führt von der Gondelstation auf den Männlichen Gipfel. Zu sehen sind die Kleine Scheidegg, Eiger, Mönch und Jungfrau, das Lauterbrunnental sowie die Bergketten des Berner Oberlandes. In weniger als einer halben Stunde Fussmarsch wirst du mit diesem Anblick gekrönt.

Die Gondeln von Grindelwald - Männlichen und Wengen - Männlichen sind ab dem 5. Dezember geöffnet.

10. #Kleine Scheidegg

Die Kleine Scheidegg verbindet die Dörfer Grindelwald und Wengen. Dort muss man auch umsteigen, um auf das Jungfraujoch zu gelangen. Sie ist das Zentrum eines grossen Wander- und Wintersportgebietes.

Hier gibt es viele Stellen, an denen ein schönes Foto gemacht werden kann. Der Star ist immer die berüchtigte Eigernordwand. Sie begrüsst alle, sobald Sie aus dem Zug aussteigen. Das Bild dieses Skifahrers wurde übrigens beim Rotstöcki aufgenommen, einem netten Bergrestaurant oberhalb des Bahnhofs Kleine Scheidegg.

11. #Terassenweg

Der Terassenweg befindet sich oberhalb des Dorfzentrums von Grindelwald. Hier hat es auch viele Ferienwohnungen, da es sich um eine kleine Sonnenterrasse des Dorfes handelt. Der Terassenweg führ auch direkt zum Kinderskigebiet «Bodmi». Zu erreichen ist der Terrassenweg zu Fuss bei einem schönen Spaziergang oder mit dem Ortsbus.

Das Bild dieses Herrn wurde im Cafe 3692 aufgenommen. Ein süßes kleines Cafe mit großen Mahlzeiten, das sich in der Mitte des Terrassenweges befindet. Warum aber das Cafe 3692? Das ist die Höhe des Wetterhorns, einem der Hausberge von Grindelwald.

12. #Jungfraujoch

Wir beenden unsere Liste mit dem höchsten aller Insta-Spots. Es gibt einen Grund, warum das Jungfraujoch auch Top of Europe genannt wird. Es ist eines der berühmtesten Ausflugsziele der Schweiz und zugleich der höchstgelegene Bahnhof Europas.

Eisige Luft fegt über das Gesicht, Schnee knirscht unter den Füssen, und das Panorama raubt einem fast den Atem. So fühlt es sich an, wenn man auf dem Jungfraujoch steht, 3'454 Meter über dem Meeresspiegel. Es gibt viele Attraktionen zu entdecken, innerhalb und ausserhalb des Berges.

Ein Besuch im Winter ist keine schlechte Idee. Es kommen etwas weniger Leute zu Besuch als in den hektischen Sommermonaten. Trotzdem ist es empfohlen, einen Platz im Voraus zu reservieren. Und wenn möglich, fahr über Grindelwald hinauf und in die andere Richtung über Wengen hinunter (oder umgekehrt). So können während der Zugfahrt beide Dörfer bewundert werden.

Übrigens wird ab dem 5. Dezember der neue Eiger Express ab Grindelwald Terminal verkehren. Diese bringt euch in 15 Minuten von Grindelwald bis zum Eigergletscher, wodurch die Fahrt aufs Jungfraujoch verkürzt wird.

Wir wünschen euch viel Spass bei der Erkundung dieser Orte. Markiert uns in euren Beiträgen mit #jungfrauregion oder @jungfrauregion, damit wir die Fotos sehen und teilen können!


Jungfrau Region auf Instagram

Jetzt Unterkunft buchen!





Zusatzleistungen buchen!

Spezialangebote