Bonera Trail Nr. 22
Trailstrecke am Fusse des Eigers gibt imposante Einblicke in die Gletscherwelt um Grindelwald.
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Von Grindelwald Dorf führt die Strecke zum Marmorbruch. Oberhalb der bekannten Gletscherschlucht gelegen, eröffnet sich hier einen tollen Blick auf die faszinierende Gletscherwelt. Einst war die Schlucht vom Eis bedeckt, heute ist sie jedoch durch Tunnels und Felsgallerien begehbar. Mit ihren bis zu 300 Meter hohen Wänden, den eindrucksvollen Felsformationen und der tosenden Lütschine in der Tiefe, ist sie ein wahres Spektakel der Natur. Nach einem Aufstieg gelangt man zur Ostseite des Eigers. Mit einer tollen Aussicht auf das gegenüberliegende Faulhorn und Schwarzhorn führt der Weg zur Alpiglen. Entweder nimmt man hier den Zug oder läuft weiter nach Brandegg, wo einem die besten "Öpfelchüechli" der Welt serviert werden. Anschliesssend führt die Tour zurück nach Grindelwald.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
1772m952m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
- Kostenloser Laufschuh Test im Backdoor Shop Grindelwald
Ausrüstung
- Erste-Hilfe-Set
- Dem Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
- Getränk und Verpflegung
- Handy
Sicherheitshinweise
- Bei Starkniederschlag Bachläufe
- Im Frühling Schneefelder
- Leitern Bonera
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Grindelwald Sportzentrum
Koordinaten :
Geografisch | 46.624161 N 8.035007 E |
---|
Ende der Tour
Grindelwald Sportzentrum
Wegbeschreibung
Dorf – Kirche – Halten – Marmorbruch – Bonera – Alpiglen – Brandegg – Blattmad – Aspen - Dorf
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschiedene Anfahrtswege möglich. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative stehen der Simplonpass und anschliessend der Lötschberg Autoverlad zur Auswahl.
Im Dorf Grindelwald zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Diese können im Vorfeld nicht reserviert werden. Weitere ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss