Skip to main content

Grimselpass

Auf dieser Strecke erlebt man den Alpenriesen Grimselpass, welcher die Kantone Bern und Wallis verbindet.

Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss

In Innertkirchen, am Anfang des Gadmertals, das in Richtung Sustenpass verläuft, folgt man der Aare und biegt ab auf die Grimselstrasse. Die ersten Kilometer dienen dem Aufwärmen der Muskeln: Bis nach Guttannen steigt die Strasse nur hin und wieder gemächlich an. Die Strecke verläuft weiterhin kurvenarm nach Handegg, wo sich linkerhand die Talstation der Gelmerbahn befindet (führt hinauf zum sehenswerten Gelmersee).

Nun wird die Strecke langsam aber sicher aufregend: Zur Linken ragen senkrechte Felswände empor und zur Rechten erstreckt sich eine mit feinen Flechten überzogene, grünlich schimmernde Felslandschaft durchs Tal. Über einige Kurven und Höhenmeter erreicht man den Räterichsbodensee (1767 M. ü. M.), von dessen Staumauer aus sich bereits ein imposanter Ausblick eröffnet. Man radelt dem Räterichsbodensee entlang und kommt zum mächtigen Grimselsee. Die Strasse schlängelt sich im Zickzack den Berg hoch bis man auf der Passhöhe nach einer letzten Biegung plötzlich den tiefblauen Totensee erblickt. Nicht gerade tot, aber sicherlich erschöpft vom nahrhaften Aufstieg auf 2164 M. ü. M., gönnen sich Mutige eine Erfrischung im kalten See oder aber zumindest eine Stärkung in einem der Restaurants. So ist man gewappnet für die herausfordernde Abfahrt, die kurz nach der Kantonsgrenze von Bern und dem Kanton Wallis beginnt. Auf einer anspruchsvollen, kurvenreichen, typischen Passstrasse überwindet man bis Gletsch 400 Höhenmeter und hat damit die Hälfte der Abfahrt geschafft.

Bis zum Ziel in Oberwald geht’s nochmal knapp 400 Meter bergab, die Strasse verläuft aber ab Gletsch etwas unspektakulärer und grösstenteils gerade. Zu weiten Teilen der Rhone entlang, trifft man schliesslich in Oberwald im Kanton Wallis ein. Auf der ganzen Strecke besteht Anschluss an die Postauto-Linie.

Schwierigkeit
Mittel
Distanz
38.59km
Dauer
2 Stunden, 48 Minuten
Aufstieg
1541 hm
Abstieg
799 hm
Start der Tour
Innertkirchen
Ende der Tour
Oberwald
Top public transport friendly pointToPoint Aussichtsreich

Details

Schwierigkeit
Mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
2164m626m
Beste Jahreszeit
  • jan
  • feb
  • mar
  • apr
  • may
  • jun
  • jul
  • aug
  • sep
  • oct
  • nov
  • dec

Autorentipps

Ausrüstung

  • Technisch einwandfrei gewartetes Bike
  • Helm, Handschuhe, Protektoren
  • Fahrradglocke und funktionsfähige Beleuchtung
  • Reparatur Kit
  • Erste Hilfe Set
  • Handy für Notfälle
  • Dem Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
  • Getränk und Verpflegung

Sicherheitshinweise

  • Strassenregeln kennen / andere Verkehrsteilnehmer beachten
  • Funktionsprüfung des Bikes vor Abfahrt
  • Immer einen Helm tragen, zusätzlich Handschuhe und Protektoren empfohlen
  • Route kennen (Navigation)
  • Wetter- und Verkehrsinfos checken
  • Ausreichend trinken & Energiespeicher gefüllt halten
  • Eigene Fitness und Regeneration im Griff haben
  • Wanderer, Tiere, Gegenstände etc. in Nähe Strasse beachten

Weitere Infos und Links

Wegbeschreibung

Start der Tour

Innertkirchen

Koordinaten :

Geografisch 46.705222 N 8.22721 E

Ende der Tour

Oberwald

Wegbeschreibung

Innertkirchen - Guttannen - Handegg - Gerstenegg - Räterichsbodensee - Grimsel Hospiz - Grimselpass - Gletsch - Oberwald 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

Anfahrt

Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.

 

Parken

An der Grimselpassstrasse sind Parkplätze vorhanden. Da die Parkmöglichkeiten beschränkt sind, empfiehlt sich die ÖV Anreise.

Grimselpass

Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss

Jetzt Unterkunft buchen!





Zusatzleistungen buchen!

Spezialangebote