Grindelwald - Unterer Lauchbühl - Grosse Scheidegg Nr. 21
Auf Passhöhe
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Der Weg führt vom Bahnhof her, durch die Dorfstrasse bis zur Kirche. Ab der Bäckerei Wüthrich folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Oberer Gletscher. In gemächlicher Steigung geht man durch ein paar Häusergruppen in Richtung Hotel Wetterhorn. Das erste Highlight ist schon nach 20 Minuten bei der Rangerbar, wo man mit etwas Glück Hirsche in den Grossen Gehegen beobachten kann. Nach einem kurzen Anstieg endet die breite asphaltierte Strasse. Direkt nach dem Bauernhaus rechts führt uns ein schmaler Wanderweg weiter, welcher sehr abwechslungsreich durch Wald, über Sommerwiesen und über ein paar türkisblaue Bäche führt. Ab Hotel Wetterhorn geht es auf schönem Feldweg durch Moorwiesen bergauf. Es lohnt sich, ab und zu einen Blick zurück zu werfen, um die riesige Eigernordwand zu bestaunen. Ab dem «7. Schürli» geht es durch lichten Wald zum Ferienheim «Unterer Lauchbühl». Immer wieder queren wir das Passsträsschen, bis wir auf der Grossen Scheidegg ankommen. Wir können uns im Bergrestaurant Grosse Scheidegg stärken und geniessen einen grandiosen Blick auf den Grindelwaldgletscher und die Bergwelt von Eiger und Mönch.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
1961m1034m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Die Grosse Scheidegg ist ebenfalls eine beliebte Passstrasse für Velofahrer. Kann mit einer Tour Richtung Haslital oder entalng des Brienzer- und Thunersees kombiniert werden.
Ausrüstung
-
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
-
Festes und bequemes Schuhwerk
-
Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
-
Sonnen- und Regenschutz
-
Proviant und Trinkwasser
-
Erste-Hilfe-Set
-
Taschenmesser
-
Handy
-
ggf. Teleskopstöcke, Stirnlampe, Kartenmaterial
Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Dorf, Grindelwald
Koordinaten :
Geografisch | 46.624344 N 8.034038 E |
---|
Ende der Tour
Grosse Scheidegg, Grindelwald
Wegbeschreibung
Grindelwald - Unter Lauchbühl - Grosse Scheidegg
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Anfahrt
PW Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss