Grosse Panoramarunde Nr. 34
Während der 34 Kilometer langen Strecke erklimmt man 3 Gipfel und läuft rund 2210 Aufstiegshöhenmeter.
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Nach dem Start in Grindelwald steigt der Trail am Fusse des Wetterhorns stetig an, bis die Grosse Scheidegg erreicht wird. Von dort gelangt man auf dem Murmeliweg in sanftem Auf und Ab auf die First. Wer auf eine kürzere Runde abzielt, hat hier die Option die Gondel zurück ins Tal zu nehmen. Der Trail führt nun auf einem vielbegangenen Wanderweg zum bekannten Bachalpsee. Die Touristenmasse wird weniger, sobald man sich an den Anstieg aufs Faulhorn macht. Auf dem Gipfel lockt das geschichtsträchtige Bergrestaurant mit einer Sonnenterrasse zum Verweilen. Eine Pause empfiehlt sich, da anschliessend ein steiler Abstieg zur Bussalp folgt. Hier fahren regelmässig Busse zurück nach Grindelwald oder man läuft über Schrind zurück ins Dorf.
Details
- Schwierigkeit
- Schwer
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
2653m1019m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
- Kostenloser Laufschuh Test im Backdoor Shop Grindelwald
- Erfrischung & Stärkung im Berggasthaus First
Ausrüstung
- Erste-Hilfe-Set
- Dem Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
- Getränk und Verpflegung
- Handy
Sicherheitshinweise
- Bei Starkniederschlag Bachläufe
- Im Frühling Schneefelder beachten
- Achtung bei Gewitter
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Grindelwald Sportzentrum
Koordinaten :
Geografisch | 46.623833 N 8.035622 E |
---|
Ende der Tour
Grindelwald Sportzentrum
Wegbeschreibung
Dorf – Gr. Scheidegg – First – Faulhorn – Bussalp – Schrind - Dorf
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschiedene Anfahrtswege möglich. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative stehen der Simplonpass und anschliessend der Lötschberg Autoverlad zur Auswahl.
Im Dorf Grindelwald zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Diese können im Vorfeld nicht reserviert werden. Weitere ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss