Skip to main content

Kleine Scheidegg Loop

Diese Tour führt am Fusse der berühmten Eigernordwand vorbei und ist allein deshalb schon ein Highlight.

Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss

Aber das ist noch nicht alles an Höhepunkten: Angefangen von einem schönen, langen und einfachen Aufstieg, der erst kurz vor der Kleinen Scheidegg sehr steil, aber fahrbar wird bis zu einer tollen Talfahrt. Diese führt von der Kleinen Scheidegg nach Lauterbrunnen mit fast 1400 Höhenmetern, zunächst auf einem breiten Kiesweg, folgend von einem Singeltrail. Schattige Waldwege, steile Passagen, Treppen und enge Kurven wechseln sich ab. Die leicht bis mittleren Anforderungen bieten einen hohen Spassfaktor.

Hinweis(e)
Die Kleine Scheidegg ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel, deshalb muss mit vielen Wanderern gerechnet werden.

Siehe auch
Grindelwald Tourismus
Dorfstrasse 110
Postfach 124
CH-3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
www.grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss

Schwierigkeit
Schwer
Distanz
42.26km
Dauer
5 Stunden, 30 Minuten
Aufstieg
1775 hm
Abstieg
1775 hm
Start der Tour
Grindelwald, Bahnhof
Ende der Tour
Grindelwald, Bahnhof
Top public transport friendly Aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit

Details

Schwierigkeit
Schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
2062m646m
Beste Jahreszeit
  • jan
  • feb
  • mar
  • apr
  • may
  • jun
  • jul
  • aug
  • sep
  • oct
  • nov
  • dec

Autorentipps

Geniessen Sie ein kühles Getränk und die Atmosphäre im autofreien Dorf Wengen.

Ausrüstung

  • Technisch einwandfrei gewartetes Bike
  • Reparatur Kit
  • Erste Hilfe Set
  • Helm, Handschuhe und Glocke
  • Am Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
  • Getränk und Verpflegung
  • Richtlinien für Mountainbiker beachten

Sicherheitshinweise

  • Das Tragen von Handschuhen, Helm und Protektoren ist empfohlen
  • Ausschliesslich die markierten Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen
  • Bitte Gatter und Weidezäune hinter sich schliessen
  • Rücksicht nehmen auf Wanderer, Pflanzen und Tiere
  • Wanderer haben grundsätzlich Vortritt
  • Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen
  • Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung

Weitere Infos und Links

Wegbeschreibung

Start der Tour

Grindelwald, Bahnhof

Koordinaten :

Geografisch 46.624306 N 8.034749 E

Ende der Tour

Grindelwald, Bahnhof

Wegbeschreibung

Grindelwald - Alpiglen - Kleine Scheidegg - Wengernalp - Lauterbrunnen - Grindelwald

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

 

Grindelwald

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.

In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.

 

Wengen

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Wengen in 44 Minuten. Mit dem blaugelben Zug der Berner Oberland Bahn (BOB) gelangen wir nach Lauterbrunnen. Wichtig: Wir sitzen im vorderen Teil des Zuges, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer hinten Platz nimmt, macht einen Abstecher nach Grindelwald. In Lauterbrunnen steigen wir in den gelb-grünen Zug der Wengernalp Bahn (WAB) um. Dieser bringt uns in 12 Minuten nach Wengen.

Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

 

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

 

Grindelwald

Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.

 

Wengen

Wengen ist autofrei. Wenn wir mit dem Auto anreisen, müssen wir dieses in Lauterbrunnen stehen lassen und den Zug nehmen. Die Fahrt von Interlaken nach Lauterbrunnen dauert ca. 20 Minuten.

Parken

Grindelwald

Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.

 

Wengen

Direkt unterhalb des Bahnhofs Lauterbrunnen befindet sich ein mehrstöckiges Parkhaus. Alternativ kann der Parkplatz bei der Kirche Lauterbrunnen benutzt werden. Ab hier fährt jede halbe Stunde ein Bus zum Bahnhof. Zu Fuss benötigen wir etwa 10 Minuten.

Vom Parkhaus Lauterbrunnen führt ein gedeckter Durchgang zu den Bahnen nach Wengen.

Mountainbiker vor dem Eiger

Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss

Jetzt Unterkunft buchen!





Zusatzleistungen buchen!

Spezialangebote