«Lieselotteweg» Männlichen - Holenstein Nr. 30
Saftige Wiesen, singende Alphörner, Kuhglocken und freche Murmeltiere
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Lieselotte macht endlich einmal Ferien. Dafür hat die berühmte Kuh aus einem kleinen Dorf in Deutschland eine richtig weite Reise auf sich genommen. Lieselotte und ihre Freunde, die Hühner, freuen sich deswegen über zahlreiche Besucher auf ihrem Themenweg.
Bereits die Anfahrt zum Männlichen ist ein kleines Abenteuer. Ab Grindelwald bringt die längste Gondelbahn der Welt Gross und Klein nach oben. Ab Wengen führt der «Royal Ride» auf den Berg. Lieselotte wartet bereits auf die Gäste. Ihr Sennspielplatz bietet viele Möglichkeiten, um sich auszutoben. Aber Achtung. Etwas Energie braucht die 1.5 Stündige Wanderung schon noch.
Auf dem Wanderweg gibt es viel Spannendes zu entdecken. Lieselotte und die Hühner kommen aus dem Staunen gar nicht heraus. Sie geniessen die wunderschöne Landschaft, den Blick auf die verschneiten Berggipfel und die 13 Spielstationen in vollen Zügen. Bei so viel Spiel und Spass macht Wandern besonders viel Freude.
Details
- Schwierigkeit
- Leicht
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
2223m1615m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Der Weg eignet sich ausgezeichnet für Familien mit Kindern (ohne Kinderwagen).
Ausrüstung
-
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
-
Festes und bequemes Schuhwerk
-
Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
-
Sonnen- und Regenschutz
-
Proviant und Trinkwasser
-
Erste-Hilfe-Set
-
Taschenmesser
-
Handy
-
ggf. Teleskopstöcke, Stirnlampe, Kartenmaterial
Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Männlichen (2222 m)
Koordinaten :
Geografisch | 46.61104 N 7.94273 E |
---|
Ende der Tour
Holenstein (1612 m)
Wegbeschreibung
Männlichen - Heeje Hubel - Hinder der Egg - Holenstein
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschiedene Anfahrtswege möglich. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative stehen der Simplonpass und anschliessend der Lötschberg Autoverlad zur Auswahl.
Im Dorf Grindelwald zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Diese können im Vorfeld nicht reserviert werden. Weitere ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss