Skip to main content

Snow Fun mit SnowTrex

Jungfrau Region's Blogbuster Series / Nr. 25

Zusammen mit SnowTrex, der Schilthornbahn AG und Schweiz Tourismus veranstaltete die Jungfrau Region Tourismus AG Mitte Dezember einen Saisonstart Event in Mürren. 

Am Samstag, 15. Dezember 2019 um 15.00 Uhr, versammelten sich 10 Gewinner sowie einige Influencer am Bahnhof Interlaken Ost. Die Stimmung war locker und fröhlich. Denn die glücklichen Gewinner hatten nämlich vom Deutschen Wintersport Reiseveranstalter SnowTrex ein Wochenende in Mürren erhalten.

Raphael Seiler von der Jungfrau Region Tourismus AG begrüsste die muntere Truppe und dann ging es via Lauterbrunnen und Stechelberg los ins charmante Bergdörfchen Mürren. Die Gäste wurden im Hotel Alpenruh, direkt neben der Schilthornbahn Station einquartiert. 

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es ins Alpine Sportzentrum Mürren. Bei leckerem Glühwein und einheimischen Spezialitäten, konnte man etwas plaudern und die Teilnehmenden lernten sich besser kennen. Auf der einmaligen Outdoor Anlage wäre eigentlich noch eine Partie Curling geplant gewesen. Doch das Wetter hatte andere Pläne und aufgrund von starkem Schneefall fand leider kein Spiel statt. Das trübte die Stimmung aber nur wenig, denn als Alternative wartete ein schmackhaftes Dinner im Hotel Alpenruh. Bei einem guten Glas Wein oder Bier liess sich der Abend so schön ausklingen.

Am Sonntag wurde dann erstmal ausgiebig gefrühstückt. Nachdem die Teilnehmer mit dem nötigen Skiequipment ausgerüstet wurden, ging es endlich ab auf die Pisten des Skigebiets Mürren-Schilthorn. Schnell stellte sich heraus, dass nicht alle Teilnehmer über dieselben Fähigkeiten im Skifahren verfügen. Macht nichts. Also teilten sich die Gruppen auf und erkundeten so das höchstgelegene Skigebiet der Jungfrau Region. Die Pistenverhältnisse waren für Mitte Dezember bereits spitze!

Zum Mittagessen im Panorama Restaurant Allmendhubel haben dann alle wieder zusammengefunden. Etwas typisch Schweizerisches stand auf dem Speiseplan. Nämlich Älplermagronen mit Apfelmus. Gäste schauen uns Schweizer oft komisch an, wenn wir das Apfelmus unter die Magronen mischen. Aber hey, das ist echt lecker! Nach der Stärkung ging es weiter mit der Erkundungstour. Denn nun war auch der obere Teil des Skigebiets offen. Aufgrund von Lawinengefahr war dieses am Morgen nämlich noch zu. 

Nach unzähligen Abfahrten auf den gut präparierten Pisten, war es Zeit für den obligaten Après Ski. Und das nicht in irgendeiner Bar. Beim Hotel Jungfrau in Mürren steht nämlich eine alte Luftseilbahnkabine, die im Winter zu einer Bar und somit einem einzigartigen Après Ski Erlebnis wird. Cheers!

Für Montag war ein James Bond Brunch im Drehrestaurant Piz Gloria auf dem Schilthorn vorgesehen. Doch leider konnten sich die Teilnehmenden nicht auf die Spuren von 007 begeben. Diesmal war es der berüchtigte Föhn, der einen Strich durch die Rechnung machte. Die Luftseilbahn blieb geschlossen und so frühstückte die Gruppe halt im Hotel in Mürren.

Glücklicherweise waren aber die Sesselbahnen trotzdem in Betrieb und dem Skifahren stand nichts im Weg. Nach einem leichten Lunch wurden die Skier dann gegen Schlitten getauscht. Auf dem Bob-Run vom Allmendhubel nach Mürren wurden einige rasante Abfahrten genossen. Also doch noch ein bisschen James Bond Action.

Das viele Skifahren lag dann doch langsam etwas schwer in den Beinen und so begab man sich ins gemütliche Berghaus Suppenalp. Hier gab es die nächste Schweizer Spezialität: Raclette. Und das à discrétion. Einfach herrlich! 

Krönender Abschluss von diesem Hüttenabend war die Fahrt mit Schlitten und Stirnlampe nach Mürren. Unverletzt und vollzählig kam die Gruppe wieder in Mürren an und liess den Tag erneut bei einem Getränk und gemütlichem Zusammensein im Hotel Alpenruh ausklingen.

Am Dienstag wurde den Teilnehmenden die Geschichte von Mürren etwas näher gebracht. Maria Eggimann erzählte bei einem Rundgang einige interessante Geschichten zum Bergdorf mit etwa 400 Einwohnern. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Gegen Mittag war es dann Zeit nach Hause zu gehen. Schweren Herzens verabschiedete sich die Gruppe und trat dann die Heimreise an. Ein echt gelungener Start in die Wintersaison!

In diesem Sinne: Herzlichen Dank an alle Partner und Teilnehmer. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Dann im Eigerdorf Grindelwald.

Jetzt Unterkunft buchen!