«Easy» Männlichen - Holenstein (Nr. 61)
Schlittelabenteuer auf dem Männlichen: zahlreiche Kurven, einige gefahrlose Steilpassagen und schöne Gleitstrecken bieten Abwechslung für Gross und Klein.
Grindelwald Tourismus
CH- 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Der Männlichen bietet neben imposanter Aussicht auch rasante Schlittelabfahrten. Darunter dieser Schlittelweg, welcher bei der Bergstation startet. Die Strecke führt dann über 1000 Höhenmeter hinunter Richtung Grindelwald, zur Mittelstation Holenstein. Während der Fahrt geniesst man eine tollen Ausblick über das Grindelwaldtal und die Bergkette vom Eiger bis Wetterhorn. Je nach Lust und Laune kann man sich so oft man will mit der Gondel wieder hoch zum Gipfel tragen lasen und die Schlittelstrecke erneut fahren. Wenn genügend Schnee liegt, ist sogar eine Fahrt bis zur Talstation in Grindelwald möglich.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
2222m1617m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Schlitten kann man bei der Bergstation Männlichen mieten
Ausrüstung
- Rodel oder Schlitten
- Skihelm
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe (ggf. Grödeln und Gamaschen)
- Mütze/Stirnband, Schal
- wasserdichte Handschuhe
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- ggf. Stirnlampe und Reflektoren
- Kartenmaterial
Sicherheitshinweise
Die 10 Schlittelregeln
- Auf andere Rücksicht nehmen
- Geschwindigkeit und Fahrweise dem Können anpassen
- Fahrspur des Vorderen respektieren
- Mit Abstand überholen
- Vor dem Ein- und Anfahren nach oben blicken
- Am Rand anhalten
- Am Rand auf- und absteigen
- Zeichen und Markierungen beachten
- Hilfe leisten
- Bei einem Unfall: Personalien angeben
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Bergstation Männlichen (2225 m ü. M.)
Koordinaten :
Geografisch | 46.61135 N 7.942668 E |
---|
Ende der Tour
Mittelstation Holenstein (1624 m ü. M.)
Wegbeschreibung
Fahrt mit der Gondelbahn (via Grindelwald) oder Luftseilbahn (Wengen) auf den Männlichen
Schlittelstrecke: Bergstation Männlichen - Mittelstation Holenstein
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Via Grindelwald: Zuerst führt die Berner Oberland Bahn ab Interlaken Ost in 35 Minuten nach Grindelwald. Erste Variante in Grindelwald ist dann der Ortsbus ab Grindelwald Bahnhof bis zur Männlichenbahn. Zweite Variante ist eine Bahnfahrt nach Grindelwald Grund inkl. kurzem Fussmarsch zur Männlichenbahn. Die Plattform für den Zug Richtung Grund befindet sich gleich gegenüberliegend, wenn man von Interlaken Ost aus in Grindelwald ankommt.
Via Wengen: Vom Bahnhof Interlaken Ost aus, erreicht man mit der Berner Oberland Bahn in 20 Minuten Lauterbrunnen, wo man auf die Wengernalpbahn umsteigt. Von hier geht es weiter nach Wengen, die Zugfahrt dauert knapp 15 Minuten. Die Talstation der Luftseilbahn Wengen-Männlichen ist ab Bahnhof Wengen in 3 Minuten zu Fuss erreichbar. Die Fahrt auf den Männlichen dauert dann etwa 6 Minuten.
Anfahrt
Ab Interlaken folgen Sie der Hauptstrasse Richtung Zweilütschinen. Dort biegen Sie nach links Richtung Grindelwald ab. Die gesamte Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke. Oder Sie fahren ab Zweilütschinen weiter Richtung Lauterbrunnen, um dort den Zug aufwärts nach Wengen zu nehmen.
Parking Areal Grindelwald Grund
Alternativ gibt es zwei öffentliche Parkhäuser im Dorfzenturm von Grindelwald: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze)
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH- 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss